Weithals-Gewindeflaschen (Rundschulter) aus Braunglas mit Schraubverschluss PP-schwarz) und eingelegter Dichtung aus PE-Kunststoff
Die Schraubgewindeflasche besteht aus hochwertigem braunem Natronkalk-Silikatglas, der 3.hydrolytischen Klasse*. Der Deckel besteht aus PP** und enthält eine herausnehmbare PE-LD***-Dichtung. Die Schraubdeckel-Gläser werden in den Laboratorien häufig auch als WISTHOFF**** – Flaschen bezeichnet. Made in Germany mit Gewinde nach DIN168.
Lieferbare Größen der Braunglas-Weithalsgläser mit Verschluss:
Art-Nr. |
Inhalt |
Flasche Durchmesser |
Höhe |
Deckel-Material |
Deckel-gewinde DIN 168 |
Dichtung |

|
50-3050 |
50 ml |
44 mm |
79 mm |
PP schwarz |
DIN32 |
PE-LD |
50-3100 |
100 ml |
50 mm |
97 mm |
PP schwarz |
DIN40 |
PE-LD |
50-3250 |
250 ml |
70 mm |
118 mm |
PP schwarz |
DIN55 |
PE-LD |
50-3500 |
500 ml |
83 mm |
158 mm |
PP schwarz |
DIN55 |
PE-LD |
50-3501 |
1000 ml |
103 mm |
185 mm |
PP schwarz |
DIN68 |
PE-LD |
Weithalsgläser aus Braunglas mit Rundschulter incl. Schraubverschluss nach DIN168 und eingelegter Dichtung (auch bekannt als Apothekerflaschen, Pulverflaschen, Pulvergläser, Glaspötte, Apothekerweithalsflaschen; Verpackungsflaschen) sind universell einsetzbare Glasgefäße. Die Schraubdeckel- Rundschulterflaschen aus Braunglas sind ideal zum Aufbewahren, Sammeln, Sortieren und Verpacken aller Arten von lichtempfindlichen Gütern.
Obwohl die DIN168 - Gewindeflasche aus Braunglas incl. Schraubverschluss und eingelegter Dichtung eigentlich für den professionellen Einsatz im Chemielabor, bei der Qualitätskontrolle oder in der Apotheke entwickelt wurde, werden im Folgenden einige Beispiele für die Verwendung der Braunglas-Weithalsgewindegläser im Privathaushalt, in der Küche oder für das Hobby beschrieben. Da die Besorgung einzelner oder kleinerer Stückzahlen der Flaschen im Laborfachhandel oft an Mindermengenzuschlägen oder an die Abnahme von festen Verpackungseinheiten gebunden ist, kann man im chemoLine® -Shop die Weithals-Gewindeflaschen aus Braunglas mit Rundschulter incl. Schraubverschluss und eingelegter Dichtung auch einzeln oder in Kleinmengen kaufen.
Grundsätzliches: Weithals-Gewindeflaschen aus Braunglas mit Rundschulter incl. Schraubverschluss und eingelegter Dichtung sind als Verpackungsflaschen, Probeflaschen oder Lagerflaschen ideal geeignet zur Lagerung, Bemusterung, zum Transport und zur Aufbewahrung von lichtempfindlichen Stoffen. Die Weithals –Gewindeflaschen werden optimal als Gefäß für dickflüssige Stoffe, viskose Pasten, Pulver, Granulate oder getrocknete Pflanzen verwendet, die man vor dem Einfluss von Tageslicht schützen möchte. Die Weithals-Gläser haben sich schon millionenfach im Labor, Haushalt, Hobby und in der Industrie bewährt. Sie sind ideal zum Aufbewahren, Sammeln, Sortieren und Verpacken aller Arten von Gütern, die durch Licht geschädigt oder verändert werden können.
Im Hobbylabor der analogen Fotofreunde: Für Liebhaber der Schwarz-Weiß Fotografie mit eigener Dunkelkammer sind die Weithalsflaschen aus Braunglas das ideale lichtdichte Aufbewahrungsgefäß für die benötigten Chemikalienlösungen.
Als Teeglas mit Schraubdeckel zur Aufbewahrung des getrockneten Kräutertees:
Die PE-LD Dichtung im Schraubdeckel verhindert weitgehend das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit und das braune, aber noch durchsichtige Glas erlaubt den Blick auf das Füllgut. Das Weithals-Gewindeglas mit aufgeschraubtem Deckel schützt den Kräutertee vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Es ist nahezu aromadicht und hält auch feuchte Küchendämpfe bestens von Ihren Teemischungen fern. Es sieht hübsch aus und es ist leicht zu reinigen, auch in der Spülmaschine.
Als Gewürzglas: Die weite Öffnung ermöglicht eine leichte Befüllung und Entnahme der Gewürze.
Auch hier verhindert die PE-LD-Dichtung im Schraubdeckel weitgehend das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit. Das braune, nicht blickdichte Gewinde-Glas schützt den Inhalt vor Licht, erlaubt jedoch den Blick auf das Füllgut. Das Weithals-Gewindeglas mit aufgeschraubtem Deckel schützt die Gewürze vor Luft, Lichteinfluss und Feuchtigkeit. Es ist nahezu aromadicht und hält auch feuchte Küchendämpfe bestens von Ihren Gewürzmischungen ab. Es sieht dekorativ aus und ist Geschirrspülmaschinenfest.
Gebrauchshinweis bei der Verwendung als Tee oder Gewürzglas: Der Vorteil, dass man durch Klarglas hindurchschauen kann und auf den ersten Blick den Inhalt erkennt, ist mit dem Nachteil verbunden, dass Licht ebenfalls ungehindert das Füllgut erreicht. Das Ergebnis ist, dass die Farbintensität des Inhaltes nachlässt und sich dadurch evt. eine geschmackliche Veränderung einstellt. Braunglasflaschen verhindern das Eindringen von Licht und sind die optimalen Verpackungsflaschen für Tee- oder Gewürzmischungen. Die sensorische Qualität bleibt durch den UV-Schutz lange erhalten.
Als Lagerflasche in der Apotheke, als Heilkräuterflasche, Pharmazie-Flasche Reagensflasche, Medizinflasche und Pastenglas:
Das braun eingefärbte Glas schützt den Inhalt vor Beeinträchtigungen durch einfallendes Licht oder UV-Strahlen. Der schwarze Kunststoffschraubdeckel aus PP mit integrierter PE-LD Dichtung gewährleistet ein dichtes Verschließen der Flasche. Die gute Beständigkeit der Dichtung gegenüber Mineralsäuren, Laugen, Alkoholen, Aldehyden, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen sowie deren Derivatenchemikalien macht auch einen Einsatz als Lagerflasche bei normalen Raumtemperaturen in der Apotheke und Pharmazie möglich.
*Die hydrolytische Klasse oder auch hydrolytische Resistenz eines Glases quantifiziert das Maß für die Extrahierbarkeit basischer Verbindungen aus dem Glas durch den Angriff von Wasser bei 98°C. (http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrolytische_Klasse)
**Polypropylen (Kurzzeichen PP, gelegentlich auch Polypropen genannt) ist ein teilkristalliner Thermoplast und gehört zu der Gruppe der Polyolefine. Polypropylen wird durch Polymerisation des Monomers Propen mit Hilfe von Katalysatoren gewonnen. Im Jahr 2001 wurden 30 Millionen Tonnen Polypropylen hergestellt. Im Jahr 2007 betrug das Produktionsvolumen bereits 45,1 Millionen Tonnen mit einem Wert von ca. 65 Milliarden US$ (47,4 Milliarden €). (http://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen)
***PE-LD = Polyethylen - Low Density (oder früher LDPE)
LDPE (abgeleitet von low density polyethylene) ist eine ältere, aber noch gängige Abkürzung des unter hohem Druck hergestellten Polyethylen niedriger Dichte. Für LDPE wird heute immer öfter die Abkürzung PE-LD verwendet.
Chemische Beständigkeit: bedingt beständig, außer bei starken Oxidationsmitteln. Schmelzpunkt 105–125°C
****WISTHOFF – Gläser:
Die Glashütte Wisthoff im Rurtal in Essen-Horst war das wohl älteste Industrieunternehmen im Bereich der heutigen Stadt Essen. Sie wurde 1723 errichtet und 1727 als königliche Glasmanufaktur von Friedrich Wilhelm I. privilegiert. Zunächst hieß sie Hünninghauser Glashütte nach ihrem Gründer Hermann Albert Hünninghaus, dann Knohl’sche Glashütte, bis sie der Fabrikant Friedrich Ignatz Wisthoff im Jahre 1820 übernahm, dessen Wohnhaus in Essen-Steele an der Bochumer Straße 50 heute noch als denkmalgeschütztes Fachwerkhaus erhalten ist. Der Betrieb selbst befand sich ebenfalls in der Bochumer Straße, einige Häuser weiter. Seit einigen Jahrzehnten – Umzug im Zuge der Sanierung von Essen-Steele – befindet sich die Glashütte an der Ruhrau 50. Seit 2004 gehört Wisthoff unter dem Namen „Gerresheimer Essen“ zur Gerresheimer-Gruppe. http://de.wikipedia.org/wiki/Glash%C3%BCtte_Wisthoff
|