Berzelius-Becherglas ist ein besonderes Becherglas gefertigt nach ASTM E960 Type IV ohne Ausguss gefertigt aus SIMAX ® Borosilikatglas 3.3 klar
Volumen: 100 ml; Höhe: 78 mm ; Außendurchmesser: 50 mm Unbedruckt / Ohne Skala
Jöns Jakob Freiherr von Berzelius (1779-1848) war ein schwedische Chemiker und Professor in Stockholm sowie Sekretär der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Er bildete so bedeutende Chemiker wie Johann Friedrich Gmelin und Friedrich Wöhler aus. Mit Justus von Liebig gehört Jöns Jakob Berzelius zu den Begründern der wissenschaftlichen Chemie. Berzelius publizierte im Jahr 1818 eine Tabelle der Atomgewichte und er begründete die chemische Elementaranalyse. Auch entwickelt er die Symbolschreibweise für Summenformeln in der Chemie, in der die Elemente durch den oder die beiden Anfangsbuchstaben des lateinischen Namens des Elementes gebildet werden.
• H für Wasserstoff (hydrogenium),
• O für Sauerstoff (oxygenium),
• Fe für Eisen (ferrum),
• Au für Gold (aurum) und
• Hg für Quecksilber (hydrargyrum).
Berzelius prägte unter anderem die Begriffe Allotropie, Isomerie und Katalysator und entwickelte neue Labortechniken und Laborgeräte, wie Wasserbad, Exsikkator, Filterpapier uvm.
Berzelius-Bechergläser aus SIMAX® -Borosilikatglas3.3 sind Glasbecher aus dem Chemielabor, die dort als Probengefäße oder als Kochgläser verwendet werden. Bechergläser sind aufgrund ihrer Profi-Qualität auch im Privathaushalt, in der Küche und beim Hobby sehr beliebt.
SIMAX® Borosilikatglas aus Böhmen gibt es seit mehr als 170 Jahren und hat einen unerreichten Härtegrad. Kälte und Hitze können ihm auch im schnellen Wechsel nichts anhaben.
Mit seiner chemischen Zusammensetzung und seinen Eigenschaften reiht sich das SIMAX® -Glas in die Gruppe der klaren "harten" Borosilikatgläser 3.3., die eine hohe Wärme- und chemische Stabilität gemäß der Spezifikation in den internationalen Normen ISO 3585.
Aus dem SIMAX® -Glas wird ein breites Spektrum von technischen und Laborglasprodukten, Industrieapparaturen und Haushalts-Kochglas hergestellt. Dank ihren Eigenschaften sind diese Produkte in der ganzen Welt sehr gefragt. Aufgrund seiner Eigenschaften wird SIMAX® -Glas in Bereichen benutzt, wo hinsichtlich der Wärme- und chemischen Stabilität ebenso wie der Neutralität gegenüber Substanzen oder solche Substanzen enthaltenden Präparaten die höchsten Ansprüche an die Erzeugnisse gestellt werden, zum Beispiel Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittelindustrie, Energiewirtschaft, Metallurgie, Gesundheitswesen, Mikrobiologie, Pharmazie, Maschinenbau und in Laboratorien.
Erzeugnisse aus SIMAX® -Glas sind glatt und nicht porös, absolut durchsichtig, katalytisch indifferent, korrosionsbeständig auch bei langzeitigen Operationen, ausreichend homogen und ohne Anwesenheit von heterogenen Partikeln. Das SIMAX® -Glas ist umweltfreundlich und aus ökölogischer Sicht völlig unschädlich.
|