Hilfe für das Öffnen von Schliffflaschen
Schliffflaschen lassen sich hin und wieder schlecht öffnen. Meist wurde ein kalter Schliffstopfen in eine warme Schliffhülse gesteckt. Die konische Schliffhülse hat sich beim Abkühlen zusammengezogen und hält den Schliffkern nun wie eine Schraubzwinge fest. Es ist zwar nur eine kleine Ausdehnungsbewegung, aber bedenken Sie, dass Sie es bei konischen Schliffverbindungen mit Passgenauigkeiten von 1/100stel Millimetern zu tun haben!
In diesem Fall hilft meist „Klopfen“.
Man hält die Flasche fest in der Hand und „klopft“ mit dem Schliffstopfen leicht schräg auf ein Holzbrett oder eine Tischkante aus Holz. Haben Sie Geduld! Probieren Sie es immer weiter. Wenn das Klopfen von verschiedenen Seiten möglich ist, probieren Sie es von verschiedenen Seiten aus! Es ist durchaus realistisch, wenn erst der hundertste Schlag zum Erfolg führt.

Bei chemoLine® erhalten Sie Weithalsstandflaschen in Braun- und in Klarglas.
|